Heiligtum
Sakralbau
Hypothetische Rekonstruktion der frührömischen Siedlung genen Ende des 1. Jh.
Die Therme und ein runder Sakralbau sind archäologisch nachgewiesen. Vermutlich bestand ein Heiligtum auf dem St.-Peter-Hügel.
Die wichtigsten Handelsrouten durch die Schweiz im 2. Jh. und die Lage von Turicum.
In Rot römisches Gebiet.
Hafen & Gräberfeld
Rundtempel im See
Grosses Gebäude
Goldschatz
Diese Ansicht von Norden zeigt die rekonstruierte offene römische Siedlung im 2. Jh. Diese basiert auf Annahmen wie sich die Siedlung entwickelt haben könnte.
Nachgewiesen sind der Rundtempel im See, ein grosses Gebäude am rechten Limmatufer, Gräber sowie die erweiterte Therme. Streufunde aus der Zeit finden sich an diversen Stellen, u. A. ein Goldschatz auf dem Sihlbühl.
im 1. Jahrhundert
im 3. Jahrhundert
Das durch Feuer erwärmte Wasser wurde in die Becken geleitet. Gleichzeitig erwärmte Luft strömte durch den doppelten Fussboden und durch hohle Backsteine in die Wände .
Hier liegt Lucius Aelius Urbicus, der ein Jahr, fünf Monate und fünf tage gelebt hat. Unio, Freigelassener des Kaisers, Vorsteher der Zürcher Zollstation des gallischen Zolls und Aelia Secundina, die Eltern ihrem süssen Sohn.
Hier liegt Lucius Aelius Urbicus, der ein Jahr, fünf Monate und fünf tage gelebt hat.
Unio, Freigelassener des Kaisers, Vorsteher der Zürcher Zollstation des gallischen Zolls und Aelia Secundina, die Eltern ihrem süssen Sohn.
Hier liegt Lucius Aelius Urbicus, der ein Jahr, fünf Monate und fünf tage gelebt hat.
Unio, Freigelassener des Kaisers, Vorsteher der Zürcher Zollstation des gallischen Zolls und Aelia Secundina, die Eltern ihrem süssen Sohn.
Tempel
Steingebäude mit rundem Kultbau
Die römische Siedlung auf dem linken Limmatufer im 2. Jh. Die Therme sowie der Steinbau mit dem runden Sakralbau sind archäologisch belegt. Anzunehmen ist, dass auf dem St.-Peter-Hügel ein religiöser Bau bestand.
Vergrösserter Hafen ab 200 und Verbindungstrasse Richtung Brücke und Siedlung.
Kastelle und Wachttürme in kurzen Abständen entlang des Rheins nach 370.
Turicum im 4. Jh. Das neu erstellte Kastell auf dem Lindenhof veränderte die Siedlungsstruktur massiv.